Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Schaden, was tun?

durchblicker Redaktion

3 min

Schaden passiert? Keine Panik! Mit diesen Tipps finden Sie sich gut zurecht. Wenn Sie eine neue Autoversicherung suchen, können sie einfach die Preise und Deckungen der Versicherer in Österreich im Versicherungsrechner Kfz von durchblicker.at vergleichen. Jedes Angebot im Ergebnis des Autoversicherungsrechner kann auch Online abgeschlossen werden.

Verhalten bei Haftpflichtschaden

Vorliegen eines Haftpflichtschadens

Ein Haftpflichtschaden liegt dann vor, wenn Sie mit Ihrem Auto oder Motorrad einen Schaden verursacht haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer von den am Unfall beteiligten Personen Schuld hat, dann sollten Sie trotzdem auf alle Fälle von einem Haftpflichtschaden ausgehen.

Regeln für das Verhalten bei Haftpflichtschäden

Bei Unfällen mit Verletzten verständigen Sie auf alle Fälle die Polizei. Reine Sachschäden erfordern keine Anwesenheit der Exekutive. Am besten füllen Sie gemeinsam mit dem/den Unfallbeteiligten einen Unfallbericht aus. Einen Unfallbericht erhalten Sie üblicherweise gemeinsam mit Ihrer Kfz-Polizze.

Sollten Sie und auch der zweite Unfallbeteiligte kein Formular bei sich haben, schreiben Sie am besten Name, Telefonnummer, Versicherung, Fahrzeugdaten usw. des Gegners auf. Auch auf den Schadenshergang, eventuell mit Skizze, nicht vergessen - dies ist vor allem bei Unfällen, wo das Verschulden nicht eindeutig ist, wichtig.

Anschließend melden Sie den Unfall entweder direkt Ihrer Versicherung oder bei durchblicker.at. Sollten Sie noch Fragen haben, klären wir diese direkt mit Ihnen. Wir leiten die Schadensmeldung anschließend an Ihre Versicherung weiter.

Verhalten bei Kaskoschaden

Selbstverschuldeter Unfall

Bei einer Vollkaskoversicherung ist auch der Schaden am eigenen Auto oder Motorrad nach einem selbstverschuldeten Unfall mitversichert. In diesem Fall melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung oder durchblicker.at und vereinbaren einen Termin mit Ihrer Kfz-Werkstatt.

Parkschaden Meldung

Wenn jemand in Ihrer Abwesenheit Ihr abgestelltes Fahrzeug beschädigt hat, melden Sie den Schaden unverzüglich bei der nächsten Polizeidienststelle. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie dann direkt bei der Versicherung oder bei uns den Schaden melden.

Im Versicherungsvergleich Auto von durchblicker.at werden Preise und Leistungen von österreichischen Versicherungen einfach und schnell verglichen.

Vandalismusschaden

Im Gegensatz zum Parkschaden wurde bei Vandalismus der Schaden an Ihrem Auto oder Motorrad nicht durch ein anderes Fahrzeug verursacht, sondern mutwillig durch eine fremde Person. Melden Sie den Schaden unverzüglich bei der nächsten Polizeidienststelle. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie auch diesen Schaden direkt bei der Versicherung oder bei durchblicker melden.

Autoversicherung

Glasschaden

In diesem Fall melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung oder durchblicker.at und vereinbaren einen Termin mit Ihrer Kfz-Werkstatt. Diese weiß, ob ein Austausch der Scheibe notwendig ist, oder eine Reparatur der Scheibe ausreicht.

Wildschaden

Einen Zusammenstoß mit einem Reh, Hasen oder anderen Tieren sollten Sie umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle melden. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie auch diesen Schaden direkt bei der Versicherung oder bei durchblicker melden.

Im durchblicker.at Versicherungsrechner Kfz können Sie Preise und Deckung der Versicherer in Österreich einfach vergleichen. Wenn Sie die Autoversicherung berechnen bekommen sie eine Übersicht mit allen Details zu den Konditionen und können jedes Angebot abschließen.

Einbruchschaden / Diebstahlschaden

Auch nach einem Einbruch in Ihr Auto sollten Sie den Schaden umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle melden. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie auch diesen Schaden direkt bei der Versicherung oder bei uns melden. Im Normalfall sind Gegenstände des persönlichen Bedarfs bis zu einem bestimmten Betrag in Ihrer Kaskoversicherung mitversichert, im Fahrzeug befindliches Bargeld jedoch nicht!

Auch nach Diebstahl Ihres Motorrads oder Einbruch in versperrte Teile sollten Sie den Schaden umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle melden. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie auch diesen Schaden direkt bei der Versicherung oder bei uns melden.

Im Versicherungsrechner Auto von durchblicker.at können Sie die Preise der österreichischen Versicherer schnell und einfach berechnen und das gewünschte Angebot abschließen.

Marderschaden

In diesem Fall melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung oder durchblicker.at und vereinbaren einen Termin mit Ihrer Kfz-Werkstatt.

Durch den Vergleich Autoversicherung auf durchblicker.at erfahren Sie, welche Versicherung in Österreich Marderschäden deckt.

Schadensmeldung

Schadensmeldung bei Ihrer Versicherung

Mit der Polizze Ihrer Versicherung erhalten Sie meistens eine Service-Karte mit allen Telefonnummern Ihrer Versicherung. Bewahren Sie diese Karte möglichst in Ihrem Fahrzeug auf. Im Schadensfall können Sie dann schnell jemanden erreichen.

Schadensmeldung bei durchblicker.at

Sie können sich im Schadensfall direkt an die Hotline Ihrer Versicherung wenden, aber natürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei einem Schadensfall.

Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Schaden-Experten: Service-Line: 01/30 60 900 (8-18 Uhr) E-Mail: [email protected]

Bitte halten Sie folgende Informationen bereit:

  • Ihr Name, Tel. Nr., Email

  • Kennzeichen/Fahrzeug

  • Ort/Datum des Unfalls

Wir kontaktieren Sie dann für weitere Details zum Unfallhergang und erstellen eine Schadensmeldung für Ihre Versicherung.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog

OSZAR »