Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Vollkasko Rechner für Österreich

Auto­versicherung

Sparen Sie bis zu € 950 bei der Autoversicherung

Motorrad­versicherung

Sparen Sie bis zu € 400 bei der Versicherung Ihres Motorrads
  • objektiv & unabhängig
  • breiter Marktvergleich
  • einfacher Online Abschluss
  • objektiv & unabhängig
  • breiter Marktvergleich
  • einfacher Online Abschluss

Im Überblick

Vollkasko: Unterschiede zur Teilkasko

Selbst verschuldete Unfallschäden sind durch die Vollkasko Versicherung gedeckt. Das bedeutet, dass die Vollkasko Versicherung einen größeren Versicherungsschutz bietet als die Teilkaskoversicherung. Daher sind die Versicherungsprämien beim Vollkaskoschutz auch teurer als bei der Teilkasko.

Beispiel: Sie verursachen einen Auffahrunfall und Ihre Stoßstange muss repariert werden – eine Vollkasko Versicherung deckt den entstandenen Schaden an Ihrem Fahrzeug – bei der Teilkaskoversicherung wäre nur der Schaden gedeckt, den Sie mit dem Auffahrunfall beim Fahrzeug vor Ihnen verursacht haben

Welche Schäden deckt die Vollkasko Versicherung – Beispiele:

Vollkasko
Teilkasko
Sie beschädigen Ihr Auto beim Ausparken.
Sie werden durch die Sonne geblendet und verursachen einen Auffahrunfall, wo Ihr Auto beschädigt wird.
Sie haben Ihr Auto abends vor Ihrem Wohnhaus geparkt. Am nächste Tag entdecken Sie eine Delle in der Fahrertür.
Der Lack auf Ihrem Auto wurde mutwillig zerkratzt.
Durch einen Wildunfall auf der Bundesstraße wird Ihr Fahrzeug beschädigt.
Ihr Fahrzeug hat nach einem Unwetter einen Hagelschaden.

Vandalismus und Parkschäden können jeweils auch als optionaler Versicherungsschutz zur Teilkasko Versicherung beantragt werden.

  • Vandalismus: Eine Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden ab, die durch Vandalismus verursacht werden. Dieser Versicherungsschutz kann im durchblicker Kfz Versicherungsvergleich als gewünschte Deckung auch zusätzlich zur Teilkasko Versicherung ausgewählt werden.

  • Parkschaden: Die Vollkasko deckt auch Schäden, die andere bei Ihrem geparkten Fahrzeug verursachen. Auch hier bietet der durchblicker Vergleich die Möglichkeit, Angebote einer Teilkasko-Versicherung mit zusätzlichem Versicherungsschutz für Parkschäden zu vergleichen.

Wann macht eine Vollkasko Versicherung Sinn?

Eine Vollkasko Versicherung bei Auto oder Motorrad ist mit höheren Kosten verbunden als eine Teilkasko Versicherung. Stellen Sie sich daher für die richtige Entscheidung folgende Fragen:

  • Wie hoch sind die Reparaturkosten bei meinem Auto im Schadensfall?

    Marke und Alter des Fahrzeugs spielen hier eine wesentliche Rolle. Je höher die zu erwartenden Kosten sind, umso sinnvoller ist die Vollkasko Versicherung. 

  • Habe ich im Fall einer Reparatur genügend finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Reparaturkosten decken zu können?

    Sind die eigenen finanziellen Rücklagen begrenzt und könnte ein Schaden am Fahrzeug nicht selbst bezahlt werden, dann kann die Vollkaskoversicherung für Sie sinnvoll sein. 

Warum Vollkasko bei Leasing?

Oft fordern Leasinggesellschaften vom Leasingnehmer, dass eine Vollkasko-Versicherung für das Leasing Fahrzeug abgeschlossen wird. Der Grund dafür ist, dass beim Leasing die Leasinggesellschaft den Restwert des Fahrzeugs erhält. Dieser Restwert wird zu Beginn des Leasingvertrags berechnet und beeinflusst auch die Leasingrate.

Erleidet das Leasingfahrzeug einen Totalschaden, dann ist der Leasinggesellschaft dennoch der ursprünglich vereinbarte Restwert zu erstatten. Haben Sie keine Vollkasko Versicherung (mit GAP-Klausel), dann kann der Totalschaden beim Leasing eine große, finanzielle Belastung darstellen.

Wenn Sie also beim Leasing das finanzielle Risiko minimieren möchten, ist es auf jeden Fall ratsam, eine Vollkasko-Versicherung für das geleaste Fahrzeug abzuschließen.

Wann von Vollkakso zur Teilkasko Versicherung wechseln?

Wann Sie spätestens von einem Vollkasko Schutz auf einen Teilkasko Schutz umsteigen sollten, können Sie mit einer einfachen Frage herausfinden:

Ist die Versicherungsprämie höher als der Restwert Ihres Fahrzeugs?

Wenn ja, dann ist es sinnvoll auf eine Teilkasko oder auf die reine Haftpflichtversicherung umzusteigen. So berechnen Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs:

Restwert = Neuwert mit Sonderausstattung – Wiederbeschaffungswert

  • Neuwert: wählen Sie im durchblicker Kfz Versicherungsrechner Ihr Fahrzeug entsprechend Marke, Baujahr und Leistung aus. Der entsprechende Listenpreis wird Ihnen angezeigt

  • Wiederbeschaffungswert: suchen Sie nach einem vergleichbarem Fahrzeug, zum Beispiel mittels online Gebrauchtwagen-Plattformen.

  • Warum spielen Neuwert und Wiederbeschaffungswert bei der Vollkaskoversicherung eine Rolle?

    Die aktuelle Versicherungsprämie wird basierend auf dem Neuwert des Pkws oder Motorrads berechnet. Geht es aber um die Versicherungsleistung im Schadensfall, dann ist der Wiederbeschaffungswert die relevante Kennzahl für die Berechnung.

durchblicker - Tipp

Die Versicherungsprämien beim Vollkasko Schutz variieren von Anbieter zu Anbieter – der online Vergleich der Vollkasko Angebote lohnt sich auf jeden Fall um das für Sie optimale Angebot einfach online zu finden. Bei Fragen zu Versicherung und Abschluss unterstützt Sie das durchblicker Experten-Team – natürlich kostenlos!

Zum Vollkasko Vergleich

Wissenswertes zur Vollkasko

Häufige Fragen

  • Warum sollte eine Vollkasko bei einem Neuwagen abgeschlossen werden?

    Die Reparaturkosten bei Neuwägen sind oft höher als bei Gebrauchtwägen. Verursachen Sie einen Unfall und beschädigen so Ihr neues Fahrzeug, dann kann die Reparatur schnell sehr teuer werden. Da ein Autokauf bereits eine hohe Ausgabe darstellt, können hohe Reparaturkosten schnell zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung werden. Mit einer Vollkasko Versicherung kann dieses Risiko minimiert werden.

  • Was übernimmt die Vollkasko Versicherung?

    Die Vollkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die Sie selbst verursacht haben. Das bedeutet, dass die Versicherung die Leistung für die Schadensreparatur deckt. Achten Sie beim Abschluss der Vollkasko Versicherung darauf, wie hoch der Selbstbehalt im Schadensfall ist!

  • Was kostet eine Vollkasko Versicherung?

    Die Kosten für die Vollkasko variieren je nach

    • Fahrzeug
    • Baujahr
    • Automarke
    • Finanzierung (z.B. mittels Leasing)
    • Bonus-Malus Stufe
    • und vielen weiteren Faktoren so wie natürlich dem Versicherungsanbieter.

    Im durchblicker Vollkasko Rechner können Sie unterschiedliche Angebot zur Vollkasko Versicherung für Ihr Fahrzeug einfach und schnell online vergleichen. Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, dann können Sie dieses auch online abschließen. Die durchblicker Versicherungs Experten erledigen alle weiteren Schritte für Sie und sorgen für einen reibungslosen Versicherungsabschluss.

Österreichs größtes Tarifvergleichsportal

Entdecken, vergleichen & durchblicken

Neuigkeiten im Blog

News zu Versicherung, Tarifen & Co.

Unser Ratgeber für mehr Durchblick

Tipps zur Kfz Versicherung

Schaden, was tun?
Schaden passiert? Keine Panik! Mit diesen Tipps finden Sie sich gut zurecht. Wenn Sie eine neue Autoversicherung suchen, können sie einfach die Preise und Deckungen der Versicherer in Österreich im Versicherungsrechner Kfz von durchblicker.at vergleichen. Jedes Angebot im Ergebnis des Autoversicherungsrechner kann auch Online abgeschlossen werden.
Sparen bei der Kfz-Versicherung
Die Versicherer am Markt bieten zahlreiche Möglichkeiten an, mit denen Sie Ihre Prämie senken können. Im Autoversicherung Vergleich von durchblicker.at werden diese berücksichtigt.
Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung
Ihre derzeitige Kfz-Versicherung ist zu teuer oder entspricht nicht Ihren Anforderungen? Sie kaufen ein neues Auto und möchten wissen, wie Sie am besten zu einer neuen Versicherung kommen? Hier erfahren Sie alles rund um den Wechsel der Autoversicherung. Durch den Vergleich Autoversicherung auf durchblicker.at können Sie einfach und schnell einen neuen Anbieter für Ihre Autoversicherung finden. Damit der Versicherungswechsel reibungslos abläuft, steht durchblicker.at Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Bonus Malus Stufen
Ein einheitliches System, das jeden Fahrzeughalter in eine Stufe zwischen 0 und 18 einteilt. Die Bonus-Malus-Stufe hat einen großen Einfluss auf die Prämie, speziell in der Haftpflichtversicherung. Die Prämie in Stufe „0“ ist um bis zu 60% günstiger als in Stufe „9“´. Der österreichische Versicherungsverband führt ein zentrales Register aller Bonus-Malus-Stufen. Ein neuer Versicherer fragt Ihre aktuelle Stufe vor Ausstellung einer Polizze dort ab.

Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.

Unsere Mission

schlaufuchs
Als Österreichs größtes Tarifvergleichsportal & Fixkosten-Experte helfen wir Konsument:innen, die richtigen Entscheidungen bei allen Fixkosten zu treffen.
Breiter Marktvergleich
Unabhängig & transparent
So einfach wie möglich abschließen
Kostenloser Service & Expertenberatung
Aussagekräftiges Vergleichsergebnis
Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Fokus

Sie haben noch Fragen?

OSZAR »